Seitenpfad:
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Zeige 601-700 von 731 Einträgen.
 

MEDECO

MEDECO – Mit dem Forschungsschiff im Mittelmeer unterwegs
Internationales Forscherteam untersucht den Meeresboden des Mittelmeers
mehr ...
 

17.08.2009 Ausstellung im Haus der Wissenschaft

Was bedeutet Klimaveränderung global und für Bremen? Kann ein weiterer Meeresspiegelanstieg der Stadt gefährlich werden? Und welche Lösungsansätze bietet die Bremer Forschung? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich bis zum 05. November die Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2009 "Forschun...
mehr ...
 

02.02.2010 Mikroorganismen

Mikroorganismen sind die größten Chemiker auf unserem Planeten, denn sie können (fast) jede thermodynamisch mögliche chemische Reaktion für ihre Lebenserhaltung und ihr Wachstum nutzen.
mehr ...
 

25.05.2010 Besuch in Sewastopol

Herzliches Willkommen für deutsche Meeresforscher in Sewastopol
Modernstes deutsches Forschungsschiff Maria S. Merian besucht den Hafen von Sewastopol im Rahmen deutscher und internationaler Forschungsprojekte
mehr ...
 

04.08.2010 Bakterien als Ökosystem-Ingenieure

Nature Geoscience -Studie belegt Einfluss von Bakterien auf den Phosphor-Kreislauf im Meer
In der August-Ausgabe der Zeitschrift Nature Geoscience veröffentlichen Bremer Wissenschaftler des MARUM, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen, zusammen mit Kollegen des Max-Plan...
mehr ...
 

16.12.2010 Verständliche Wissenschaft 2010

Der 3. Preis für „Verständliche Wissenschaft“ des Helmholtz-Zentrums Geesthacht wurde am 16. Dezember an die MPI Mitarbeiterin Dr. Miriam Weber vergeben. Mit dem Preis werden junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen geehrt, die ihre Faszination an der Forschung vermitteln und bei interessie...
mehr ...
 

17.03.2015 Methanquellen: Oasen in der Tiefsee

Erste globale Studie der mikrobiellen Lebensgemeinschaften an Gasquellen der Tiefsee zeigt die Verbreitung und die Vielfalt Methan zehrender Mikroorganismen. Die außergewöhnliche Energiequelle und die vielen endemischen Mikroorganismen machen diese Ökosysteme zu Oasen in der Tiefsee.
mehr ...
 

Bakterien korrodieren Eisen

Eisen ist das technologisch wichtigste Metall, hat aber einen Nachteil: Ungeschütztes Eisen rostet. Hauptschuld daran trägt der Sauerstoff der Luft, der Eisen in nasser Umgebung angreift. In vollständig wassergefüllten Rohrleitungen und Behältern, wo nur Wasser aber keine Luft vorhanden ist, wäre...
mehr ...
 

Rückfragen an:
Back to Top