MPI Seminare
27.05.2016
Einladung zum MPI Seminar
We cordially invite you to join an exciting talk of the american scientist Mitchell L. Sogin from Josephine Bay Paul Center, Marine Biological Laboratory (Woods Hole, USA) on Monday, May 30.
Einladung zum MPI Seminar
We cordially invite you to join an exciting talk of the american scientist Mitchell L. Sogin from Josephine Bay Paul Center, Marine Biological Laboratory (Woods Hole, USA) on Monday, May 30.
Narrengold und Tiefsee-Teamwork
Fast täglich bringt das ROV Marum-Quest nun spannende Proben an Bord. Schon gibt es neue Erkenntnisse über die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Untermietern der Tiefseemuscheln. Und auch für's Auge ist was dabei: Ein abgebrochener Schlot eines Schwarze...
IDEFIX am Seemanns-Sonntag!
Während an Bord für den traditionellen Seemanns-Sonntag die Servietten gefaltet werden, vollbringen die ROV-Piloten Höchstleistungen beim ersten Einsatz den IDEFIX-Systems zur Fixierung von Proben in der Tiefsee.
Institutsdirektorin Nicole Dubilier und ein internationa...
Bakterium ist nicht gleich Bakterium – selbst wenn sie genetisch genau gleich sind. Eine neue Studie zeigt, unter welchen Bedingungen bei Bakterien Individualisten entstehen und wie diese dann das Wachstum der ganzen Gruppe in schwierigen Zeiten aufrechterhalten.
Wegen des hohen Schwells bleibt der Tauchroboter vorerst an Bord. Stattdessen macht sich Geburtstagskind Maren Walter mit der CTD auf Schatzsuche - und wird nach vielen geduldigen Stunden tatsächlich fündig!
Institutsdirektorin Nicole Dubilier und ein internationales Forscherteam sind unterwegs, u...
Nun geht es endlich los! Die FS METEOR macht sich auf den Weg zum Untersuchunsgebiet - leider mit Wettersorgen.
Institutsdirektorin Nicole Dubilier und ein internationales Forscherteam sind unterwegs, um das Leben an Hydrothermalquellen am Mittelatlantischen Rücken zu erforschen. Der neueste Woche...
Institutsdirektorin Nicole Dubilier und ein internationales Forscherteam sind unterwegs, um das Leben an Hydrothermalquellen am Mittelatlantischen Rücken zu erforschen. Ein Videoblog liefert spannende Details von Bord. Heute: Teil 2.
Wissenschaftsjahr 2016*17 Ozeane und Meere: Ab dem 3. Mai 2016 öffnet die MS Wissenschaft ihren Laderaum.
Enzym für die Kunststoffproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen
Einladung zum MPI Seminar
Montag, den 14. März um 10:00 Uhr
Prof. Dr. Frank Oliver Glöckner: Der Ocean Sampling Day: Ein weltweiter Schnappschuss mariner mikrobieller Diversität und Funktion
ARTE TV Antje Boetius - Eisige Tiefsee
Donnerstag, 10. März um 19:30 Uhr (43 Min.)
Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Entdecken. Nutzen. Schützen.
Die Meeresforschung hat sich im Land Bremen in den letzten 30 Jahren zum größten Wissenschaftsschwerpunkt mit großer internationaler Sichtbarkeit entwickelt
Besuchen Sie uns auf dem Career Fair der Jacobs University
Meeresforscher aus Kiel, Bremen und Bremerhaven dokumentieren erstmals die Entstehung eines ozeanischen Wirbels vor der peruanischen Küste
Das Meer im Blick
Das Wissenschaftsjahr 2016*17: Meere und Ozeane
Das nächste Wissenschaftsjahr steht ganz im Zeichen der Meeresforschung. Das MPI Bremen und die anderen deutschen Meeresforschungsinstitute sind mit vielen Aktionen dabei.