Seitenpfad:
  • Abteilungen
  • ERC-Forschungsgruppe für Ökologische Genomik

ERC-Forschungsgruppe für Ökologische Genomik

Projektleiter

Dr. Luis Humberto Orellana Retamal

MPI für Marine Mikrobiologie
Celsiusstr. 1
D-28359 Bremen

Raum: 

2226

Telefon: 

+49 421 2028-9490

Dr. Luis Humberto Orellana Retamal

Unsere Gruppe nutzt multi-omische Ansatz und molekularbiologische Methoden, um das genetische Potenzial natürlicher mikrobieller Gemeinschaften zu erschließen und es mit den Prozessen in Verbindung zu bringen, die wichtige biogeochemische Kreisläufe antreiben.

Zwei zentrale Ziele bestimmen unsere Forschung:

  1. Die Entwicklung genomischer und metagenomischer Methoden, um aus komplexen Omics-Datensätzen überprüfbare Hypothesen abzuleiten.
  2. Der Einsatz von multi-omischen Technologien und fortschrittlichen Bildgebungsverfahren, um die Evolution und Interaktionen häufig übersehenener mariner Bakterien zu untersuchen.

Ökologische und evolutionäre Rolle spezialisierter Bakterien für die Gesundheit von Algen und die Kohlenstoffbindung – ERODERS

Das Projekt ERODERS konzentriert sich auf bislang nicht erfasste Bakterien, die in der Lage sind, schwer abbaubaren organischen Kohlenstoff zu zersetzen – komplexe Verbindungen, die hauptsächlich aus Algenstrukturen und Exsudaten stammen.
Wir vermuten, dass sich diese spezialisierten Bakterien, als integraler Bestandteil des Algen-Mikrobioms, von komplexen Glykanen ernähren und eine Koevolution mit den Algen durchlaufen haben. Ihre Aktivität könnte entscheidend sein für die Gesundheit ihrer Wirte und die Struktur mariner Polysaccharide die zur langfristigen Kohlenstoffbindung im Ozean beitragen, verändern.

 

ERC
ERC Starting Grant ERODERS © Max Planck Institute for Marine Microbiology/Luis H. Orellana (Coto)
 
 

News (updated 02.07.25)

June 17th, 2025

 

 

Excited to share our latest work led by Tomeu! We deeply sequenced water column and sediment metagenomes using PacBio. Among the key findings: Woeseiaceae bacteria adapt to benthic vs. planktonic niches with distinct metabolic strategies. Check it out!

Tomás
© Max Planck Institute for Marine Microbiology/Tomeu Viver

June 16th, 2025

 

 

We are happy to welcome Jasmin Tesani to our group for an Erasmus Traineeship. Jasmin earned her MSc in Marine Microbiology from the University of Copenhagen. We look forward to having you with us this summer!

 

 

Tomás
© Jasmin Tesani

June 1st, 2025

 

We are happy to announce that Tomás Sauma is starting his PhD with us! He will combine genomic and visualization approaches to determine the diversity and spatial location of specialized bacteria living on algae. He will also use computational methods to understand genome size and evolution in bacteria. Good luck!

 

Tomás
© Max Planck Institute for Marine Microbiology

May 14th, 2025 

C. Belén Pareja is joining our group for six months! She is a PhD stu­dent from Rodrigo De la Ig­lesi­a's Lab­M­ic­Mar group in Chile. She stud­ies mi­cro­bial com­munit­ies in mar­ine epi­lithic biofilms, spe­cific­ally in the rocky in­ter­tidal en­vir­on­ment of Cent­ral Chile. "Who is where and when?" and "What are they do­ing?" are some of the ques­tions she is try­ing to an­swer. She won an ANID schol­ar­ship that funds her stay and re­search here. Good luck!

 

 

 

 

 

 

Belen
© C. Belén Pareja
Back to Top