- Presse
- Pressemeldungen
- Antje Boetius Fellow der Royal Society
Antje Boetius als Fellow in die UK Royal Society gewählt
Die Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius, Leiterin einer Brückengruppe am Bremer Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und Professorin an der Universität Bremen, ist als Fellow in die Royal Society aufgenommen worden, eine der höchsten wissenschaftlichen Ehrungen weltweit. Die Royal Society würdigt damit ihre herausragenden Leistungen in der Tiefsee- und Polarforschung.
Boetius ist damit eine von über 90 Forschenden aus der ganzen Welt, denen diese Ehrung in diesem Jahr zuteil wird. Im Frühjahr 2025 wechselte die ehemalige wissenschaftliche Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, in Bremerhaven als Direktorin an das Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) in Kalifornien, eines der international renommiertesten Institute für Ozeanforschung und marine Technologien.
Die Britische Royal Society ist eine Vereinigung vieler der bedeutendsten Forschenden der Welt. “Es ist mir eine große Freude, die jüngste Kohorte herausragender Forschenden im Fellowship der Royal Society willkommen zu heißen”, sagt .Sir Adrian Smith, Präsident der Royal Society, auf der Website der Organisation. "Ihre Leistungen repräsentieren das Beste, was die Wissenschaft zu bieten hat. (…) Diese Kohorte repräsentiert den wahrhaft globalen Charakter der modernen Wissenschaft und die Bedeutung der Zusammenarbeit für wissenschaftliche Durchbrüche". Boetius und die anderen Fellows treten damit in die Reihe von Stephen Hawking, Isaac Newton, Charles Darwin, Albert Einstein, Lise Meitner, Subrahmanyan Chandrasekhar und Dorothy Hodgkin.
Kontakt
Pressereferentin
MPI für Marine Mikrobiologie
Celsiusstr. 1
D-28359 Bremen
Raum: |
1345 |
Telefon: |

Gruppenleiterin
HGF MPG Brückengruppe für Tiefsee-Ökologie und -Technologie
MPI für Marine Mikrobiologie
Celsiusstr. 1
D-28359 Bremen
Raum: |
1337 |
Telefon: |
