Seitenpfad:

23.10.2010 8. Bre­mer Life Sci­en­ces-Fo­rum

8. Bre­mer Life Sci­en­ces-Fo­rum zu Gast im Max-Planck-In­sti­tut in Bre­men
Brand­ak­tu­el­les The­ma »Tech­no­lo­gie­trans­fer« wird von ver­schie­de­nen Sei­ten be­leuch­tet
 
Life Sci­en­ces Bre­men (LSB) – der Un­ter­neh­mens­ver­band der Life Sci­en­ces-Un­ter­neh­men des Bun­des­lan­des Bre­men – prä­sen­tiert, ge­mein­sam mit der Wirt­schafts­för­de­rung des Lan­des Bre­men (WFB und BIS), das 8. „Bre­mer Life Sci­en­ces-Fo­rum“ am Diens­tag, dem 26. Ok­to­ber, um 17:30 Uhr.

Zum The­ma »Tech­no­lo­gie­trans­fer« gibt es ei­nen Bei­trag zu ei­ner Aus­grün­dung aus dem Max-Planck-In­sti­tut in Bre­men, ei­nen hoch­ak­tu­el­len Ein­blick in eine Län­der- und For­schungs­ein­rich­tungs­über­grei­fen­de Ko­ope­ra­ti­on im Raum Ol­den­burg-Bre­men so­wie grund­le­gen­de und un­ter­halt­sa­me Be­trach­tun­gen dar­über, dass beim er­folg­rei­chen Tech­no­lo­gie­trans­fer nicht aus­schließ­lich Tech­no­lo­gie trans­fe­riert wird.

Die Ver­an­stal­tung fin­det die­ses Mal in Ko­ope­ra­ti­on mit und im Max-Planck-In­sti­tut für Ma­ri­ne Mi­kro­bio­lo­gie im Tech­no­lo­gie­park an der Uni­ver­si­tät Bre­men statt. Die Ver­an­stal­tung ist wie im­mer öf­fent­lich, der Ein­tritt frei und zum Ab­schluss gibt es ein »Get To­ge­ther« mit Zeit für Dis­kus­sio­nen so­wie ei­nen klei­nen Im­biss.

Er­öff­nen wird die Ver­an­stal­tung ein Vor­trag von Prof. Dr. Frank Oli­ver Glöck­ner. Pro­fes­sor Glöck­ner ist so­wohl am Max-Planck-In­sti­tut für Ma­ri­ne Mi­kro­bio­lo­gie als auch an der Ja­cobs Uni­ver­si­ty Bre­men tä­tig und ist Mit­grün­der der Ri­bo­con GmbH, ei­ner Aus­grün­dung des Max-Planck-In­sti­tuts Bre­men. Er wird zum Tech­no­lo­gie­trans­fer in der Max-Planck-Ge­sell­schaft und am MPI in Bre­men spre­chen.

Der zwei­te Red­ner des Abends, Herr Dr. Thors­ten Ditt­mar vom der Max-Planck-For­schungs­grup­pe für Ma­ri­ne Geo­che­mie an der Uni­ver­si­tät Ol­den­burg, wird ein hoch­in­ter­es­san­tes Ko­ope­ra­ti­ons­mo­dell vor­stel­len, das zwei Bun­des­län­der und meh­re­re re­gio­na­le For­schungs­ein­rich­tun­gen be­inhal­tet. Sein Vor­trags­ti­tel lau­tet »Die Max-Planck-For­schungs­grup­pe für Ma­ri­ne Geo­che­mie: ein neu­es Mo­dell des Tech­no­lo­gie­trans­fers zwi­schen Bun­des­län­dern, der Max-Planck-Ge­sell­schaft und Uni­ver­si­tä­ten«. In der Ar­beits­grup­pe von Herrn Ditt­mar wur­de ge­ra­de in die­sem Jahr ei­nes der leis­tungs­stärks­ten Mas­sen­spek­tro­me­ter in Deutsch­land in­stal­liert; pro­du­ziert von ei­nem der bei­den Welt­markt­füh­rer im Be­reich Mas­sen­spek­tro­me­trie aus Bre­men.

Schließ­lich wird Mar­cus Lip­pold, vom Bre­mer In­for­ma­ti­ons­dienst­leis­ter [iito] Busi­ness In­tel­li­gence, dar­auf ein­ge­hen, dass der Er­folg des Trans­fers von Tech­no­lo­gie in ho­hem Aus­maß da­von ab­hängt, dass eine wirt­schaft­lich er­folg­rei­che Ver­wer­tung ge­lingt und der Trans­fer der Tech­no­lo­gie an sich im Markt we­nig Be­deu­tung hat. Er hat sei­nen kur­zen Bei­trag »Tech­no­lo­gie­trans­fer ist mehr als der Trans­fer von Tech­no­lo­gie: Vom schot­ti­schen Mo­ral­phi­lo­so­phen Adam Schmidt bis zur In­sol­venz­an­mel­dung am lo­ka­len Amts­ge­richt« be­ti­telt.

Das »8. Bre­mer Life Sci­en­ces-Fo­rum« fin­det am Diens­tag, dem 26. Ok­to­ber 2010, von 17:30 – 19:00 Uhr im Max-Planck-In­sti­tut für Ma­ri­ne Mi­kro­bio­lo­gie in der Cel­si­us­str. 1, 28359 Bre­men, in Ko­ope­ra­ti­on mit dem MPI Bre­men statt. Die Ver­an­stal­tung ist öf­fent­lich und der Ein­tritt ist frei.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie un­ter
http://www.lifesciences-bremen.de/
Pres­se­mit­tei­lung als PDF Da­tei
Back to Top