Page path:

Blogs and More

Polarstern

Blog from FS Po­s­eidon, Cruise 539, 2019

Varna (BG) - Varna (BG) - 06.11.2019 - 22.11.2019

A sediment core with shells on the sediment surface recovered from our shallow station.(© J. Milucka)
A sediment core with shells on the sediment surface recovered from our shallow station. (© Ja. Milucka)
3. Weekly report (18.11. - 22.11.2019)

We have ar­rived at our last two sta­tions in the third and last week of our cruise. The weather has changed and is now much more be­fit­ting au­tumn. The skies are grey and cloudy and the tem­per­at­ures have dropped. But we still have com­par­ably little wind and waves and it stays dry.

The first of this week’s sta­tions was far up on the shelf, and - in con­trast to our pre­vi­ous sta­tions – very shal­low, only 80 m deep. This is above the Black Sea chemo­cline and thus the whole wa­ter column at this sta­tion was oxic. This had pos­it­ive im­plic­a­tions for the benthic fauna. The re­trieved cores were very dif­fer­ent from those re­covered from be­neath the an­oxic wa­ter column. There were mus­sel and snail shells cov­er­ing the sed­i­ment sur­face, ad­di­tion­ally, mixed with mud they stretched throughout the whole length of the re­covered grav­ity core.

Our next - and last - sta­tion was back in the deeper part of the Black Sea basin and we again set out to col­lect our wa­ter and sed­i­ment samples. We man­aged to re­cover beau­ti­ful more than 5 meter long cores which made our sed­i­ment team very happy.

After the last in situ pump de­ploy­ments we steamed overnight to the Varna har­bor. Here, we were awaited by the pi­lot and were brought to our har­bor place. The sci­ent­ists were busy with pack­ing and clean­ing, and with the help of the crew all boxes and equip­ment were even­tu­ally stored in the 4°C con­tainer and on deck.

On Fri­day, our cargo was loaded on a truck that will bring the equip­ment safely back to Bre­men. We then pre­pared our frozen samples for ship­ment and after that our work was done and we dis­em­barked the ship.

Tra­di­tion­ally, our de­par­ture would make space for the next sci­entific crew. Only in this case we have the honor of be­ing the last sci­entific cruise of theRV Poseidon. After un­load­ing in Varna thePoseidonwill sail through the Medi­ter­ranean Sea back to its home har­bor of Kiel, Ger­many.

At this point I would like to thank the sci­ent­ists on­board for their de­term­in­a­tion and en­thu­si­asm which were in­stru­mental to the suc­cess of our cruise. I would also like to cor­di­ally thank Cap­tain Helge Vol­land and his en­tire crew for their pro­fes­sion­al­ism and 

help­ful­ness, and for cre­at­ing such fant­astic work­ing con­di­tions on thePoseidon. It has been a pleas­ure and an ab­so­lute priv­ilege to sail on the last sci­entific cruise of theRV Poseidon.

With best wishes from the Varna har­bor,

Jana Milucka and the Par­ti­cipants of POS539

A piece of the recovered gravity core showing a layer of limnic sediments.(© J. Milucka)
A piece of the recovered gravity core showing a layer of limnic sediments. (© J. Milucka)
Preparing the pumpCTD for deployment (© J. Milucka)
Preparing the pumpCTD for deployment (© J. Milucka)
2. Weekly Report (11. 11. – 17. 11. 2019)

In the second week of our cruise we fin­ished the wa­ter column tran­sect and moved onto the sed­i­ment tran­sect back to­wards the shore. We are very happy with our sampling pro­gress so far and the mood on­board is great. We are mak­ing good time along our cruise track and our fridges and freez­ers are filling with pre­cious samples.

On Monday we star­ted with sed­i­ment sampling, de­ploy­ing the mul­ticorer and the grav­ity  corer. The sed­i­ments in the Black Sea are no­tori­ously dif­fi­cult to sample due to their soft­ness and we in­deed en­countered prob­lems with the mul­ticorer. However, we man­aged to suc­cess­fully de­ploy the grav­ity corer and col­lec­ted ca. 4-5 m long sed­i­ment cores on sev­eral sta­tions.

The Black Sea used to be a fresh­wa­ter lake un­til ca. 9.4 kyr ago when the Medi­ter­ranean wa­ter flowed into the Black Sea through the Bosporus. Cor­res­pond­ingly, the sed­i­ment in the cores changes color and com­pos­i­tion as it trans­itions from the present day lam­in­ated sed­i­ments through the sap­ro­pel to­wards lim­nic sed­i­ments. Upon bring­ing the grav­ity corer on deck, our Marum col­leagues sec­tion the core into 1 m long pieces and care­fully seal these in gas-tight bags un­der ni­tro­gen at­mo­sphere. The cores are then placed into a re­fri­ger­ated con­tainer where they stay un­til their trans­port to Bre­men. In Bre­men, the cores will be archived into the Core Re­pos­it­ory and be avail­able to sci­ent­ists that wish to study them.

We con­tin­ued our wa­ter column work also throughout the second week. The hy­dro­graphic and geo­chem­ical pro­fil­ing showed at all sta­tions a strat­i­fied wa­ter column with highest chloro­phyll con­cen­tra­tions in sur­face wa­ters. Be­low ca. 100 – 120 m depth the oxy­gen dis­ap­peared, leav­ing in most cases more than 1500 m of an­oxic wa­ter be­low. The an­oxic wa­ters con­tained high con­cen­tra­tions of sulf­ide, which is pro­duced in ample amounts as a res­ult of bac­terial sulfate re­duc­tion. Pre­sum­ably due to this not par­tic­u­larly friendly en­vir­on­ment we only saw scarce signs of higher mar­ine life – on two of our sta­tion we were ac­com­pan­ied by a small group of dol­phins that played and raced along the ship. Other than that, we only see jelly­fish swim­ming around.

As with pre­vi­ous sta­tions, also on this tran­sect we de­ployed in situ pumps to col­lect par­tic­u­late ma­ter­ial from the dif­fer­ent depths of the Black Sea wa­ter column. Ad­di­tion­ally, we again de­ployed the pump CTD to col­lect wa­ter for in­cub­a­tions. The pumpCTD al­lows us to re­cord a con­tinu­ous high-res­ol­u­tion depth pro­file of nu­tri­ents, such as ni­trate and am­monium, and other chem­ical con­stitu­ents. The pumpCTD is also par­tic­u­larly suited for sampling of an­oxic wa­ters as it leads to sig­ni­fic­antly lower oxy­gen con­tam­in­a­tion of the sampled wa­ter. That is par­tic­u­larly im­port­ant for our stable iso­tope in­cub­a­tions from which rates of oxy­gen-sens­it­ive mi­cro­bial pro­cesses are de­term­ined. The pumpCTD is also used to col­lect large wa­ter volumes that are filtered onto fil­ters for later ex­trac­tion of DNA and RNA. These samples will be used for mo­lecu­lar ana­lyses that will de­term­ine the com­pos­i­tion of mi­cro­bial com­munit­ies at the vari­ous in­vest­ig­ated depths.

On Wed­nes­day and Thursday we en­countered wind and waves of 2.5 meters which pre­ven­ted us from de­ploy­ing heavy geo­lo­gical equip­ment; non­ethe­less we con­tin­ued with the wa­ter column sampling pro­gramme. The weather im­proved on Fri­day, just on time for our Bergfest cel­eb­ra­tion which we en­joyed on a sunny day of 17 de­grees.

On the week­end we vis­ited a sta­tion which is par­tic­u­larly in­ter­est­ing for sed­i­ment (pa­leo)geo­chem­istry. The sta­tion lies north of our slope tran­sect and is in­flu­enced by the dis­charge of the three large rivers that drain into the north­west­ern part of the Black Sea – the Danube, the  Dnieper and the Dni­ester. The rivers de­posit ter­restrial ma­ter­ial col­lec­ted along their way and the ana­lyses of these sed­i­ments thus al­lows for the re­con­struc­tion of past ve­get­a­tion and thus cli­mate. 

For the next week we are look­ing for­ward to our last two sta­tions and we are op­tim­istic about fin­ish­ing our sched­uled pro­gram on time as the weather fore­cast looks prom­ising for the next few days.

With best wishes from 43°38’ N, 30°35’ E,

Jana Milucka and the Par­ti­cipants of POS539

Collecting water from a CTD-Rosette (© Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, J. Milucka)
Collecting water from a CTD-Rosette (© Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, J. Milucka)
1. Weekly Report (06. 11. – 10. 11. 2019)
An international team of 11 scientists from the Marum, Max Planck Institute for Marine Microbiology and the University of Bremen has arrived in Varna, Bulgaria, for an expedition to the Black Sea onboard RV Poseidon. After loading our equipment onboard we set sail on Wednesday to our first station. The weather has been kind to us so far and we have been enjoying warm autumn days. The sea is pleasantly calm which makes our work easier.

The pur­pose of our ex­ped­i­tion is to in­vest­ig­ate the mi­cro­bial turnover of car­bon and ni­tro­gen across the dif­fer­ent redox zones of the Black Sea. In the first week, the main fo­cus of our work has been the wa­ter column. Black Sea is a eu­xinic basin, mean­ing it con­tains per­man­ently oxy­gen-free and sulf­idic wa­ters be­low ca. 100 m depth.

On the three wa­ter column sta­tions that we sampled so far, we col­lec­ted samples to meas­ure biogeo­chem­ical depth pro­files of nu­tri­ents, sulf­ide, sug­ars, DOM, oxy­gen, and other dis­solved gases us­ing a CTD – Rosette. We suc­cess­fully de­ployed in situ pumps to fil­ter wa­ter for mi­cro­bial lipid ana­lyses. Ad­di­tion­ally, we used a pumpCTD to col­lect wa­ter for in­cub­a­tions with stable iso­topes. One of our col­leagues on­board has been col­lect­ing wa­ter column samples to de­tect en­vir­on­mental DNA (eDNA) in the wa­ter column and meas­ure its de­grad­a­tion rates un­der dif­fer­ent oxy­gen re­gimes. Al­to­gether, these ana­lyses should tell us which mi­croor­gan­isms are present and act­ive at the dif­fer­ent redox zones of the Black Sea wa­ter column.

We are look­ing for­ward to our next sta­tions and hope to get some nice cores for sed­i­ment work.

With best wishes from 43°40’ N, 31°10’ E, Jana Milucka and the Par­ti­cipants of POS539

Blog von der FS Po­s­eidon, Re­ise POS531, 2019

Die Poseidon auf Forschungsfahrt (© N. Nowald/MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen)
Die Poseidon auf Forschungsfahrt (© N. Nowald/MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen)
Das Zielgebiet ist vor allem wegen der hohen Algenproduktion für die Forschenden interessant. Sie ist auch aus dem All sichtbar. Foto: Nasa Ocean Color Suomi-NPP/VIIRS, Dezember 2018)
Das Zielgebiet ist vor allem wegen der hohen Algenproduktion für die Forschenden interessant. Sie ist auch aus dem All sichtbar. Foto: Nasa Ocean Color Suomi-NPP/VIIRS, Dezember 2018)
Planet Erde

Dieser Blog bes­chreibt die Aben­teuer zehn jun­ger Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftler auf einer Forschung­s­ex­ped­i­tion nach Afrika mit dem Forschungsschiff PO­S­EIDON. Das Ziel der Ex­ped­i­tion ist es zu ver­stehen, was mit der Bio­masse geschieht, die von Al­gen in der Wasser­säule produziert wird. Be­son­ders in­teressiert das Team, ob die Bio­masse abge­baut oder gespeich­ert wird, wenn sie auf den Meeres­grund ab­sinkt und was mit den Nähr­stof­fen passiert.

Weil diese Prozesse sehr kom­plex sind, reisen die Forscher mit hoch­sens­iblen tech­nis­chen Neuentwicklun­gen an eines der produkt­ivsten Ozeange­bi­ete dieser Erde: das mauretan­is­che Schelf. Auf­grund der Kom­bin­a­tion aus Wind und Strömun­gen kommt es zu großen Al­gen­produk­tionen (sicht­bar aus dem All, siehe Ab­bildung), und aus diesem Grund wim­melt es hier nur so von Leben al­ler Art, von Bak­ter­ien über Ruder­fußkrebse und flie­gende Fische bis hin zu Haien und Walen. Die Ex­ped­i­tion soll, als er­ste Aus­fahrt in­ner­halb des neuen Exzellenzclusters am MARUM den Grundstein für die Forschung der kom­menden Jahre le­gen. Und wir sind live dabei!

Das Ex­ped­i­tion­steam ist außergewöhn­lich jung, das Durch­schnitt­salter der Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftler liegt bei gerade ein­mal 30 Jahren. Hin­zukommt, dass es für vier von ihnen die al­ler­er­ste Ex­ped­i­tion auf einem Forschungsschiff ist. So lastet eine große Ver­ant­wor­tung auf den Schul­tern des er­fahrenen dän­is­chen Fahrtleit­ers Morten Iversen. Alle sind sich darüber im Klaren, dass der Er­folg der Ex­ped­i­tion nur durch eine starke Team­leis­tung mög­lich ist. Jeder ein­zelne wird für das Team ans Äußer­ste seiner Kräfte ge­hen müssen, und da jeder ein Spezi­al­ist auf seinem Ge­biet ist, kann schon das Versagen des ein­zelnen das Scheit­ern al­ler zur Folge haben. Für die Ex­ped­i­tion wurde ein neues in­ter­na­tionales Team ge­formt, das sich aus Ex­per­tinnen und Ex­per­ten vom MARUM – Zentrum für marine Umweltwissenschaften der Uni­versität Bre­men, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie BremenAlfred- Wegener- Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und dem Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) an der Universität Oldenburg zusam­mensetzt.

Neben den Ges­chehn­is­sen an Bord der FS Po­s­eidon wollen wir mit je­dem Blo­gein­trag die Ger­ätschaften und auch die ein­zelnen Ex­ped­i­tion­steil­nehmer­innen und -teil­nehmer vor­stel­len, dazu ge­hören: Morten Iversen, Hannah Marchant, Jan-Hendrik Hehemann, Soeren Ahmerkamp, Hagen Buck-Wiese, Len­nart Stock, Alek Bolte, Jana Bäger, Kai Schwalfen­berg, Stef­fen Swoboda sowie Arjun Chennu.

Lo­g­buchein­trag 6 von POS531

Es ist ruhig an Bord ge­worden. Wir schreiben den 31. Januar 2019. Die FS PO­S­EIDON fährt mit den Pas­sa­twinden im Rücken zu ihrem Bestim­mung­shafen Mindelo auf den Cap Ver­dis­chen In­seln.

Diesen Blo­g­beitrag nutzen wir, um eines der äl­testen, je­doch noch im­mer weithin gen­utzten, meereswis­senschaft­lichen Ger­ätschaften aus dem 19. Jahrhun­dert vorzus­tel­len: die Sec­chi-Scheibe. Kai ist als Fach­per­sonal mit an Bord, er hat sein Stu­dium Mar­ine Messsysteme ihrer Hand­h­abung gewid­met. Nun ist es an ihm, die Sec­chi-Scheibe täg­lich zur Mit­tagss­tunde zum fach­kun­di­gen Ein­satz zu brin­gen.

Es han­delt sich um eine Scheibe mit kon­trastreichem, schwarz-weißem Muster, ähn­lich dem BMW-Em­blem, die in ihrem Mit­telpunkt an einem Tau be­fest­igt ist. Um die Trübung des Ober­fläch­en­wassers zu bestim­men, lässt Kai die Sec­chi-Scheibe lang­sam aber sicher von Deck ins Wasser herab, bis sie nicht mehr zu erkennen ist. Diese Stand­ard­meth­ode wird welt­weit einge­setzt, um die Sicht­tiefe, genauer die Sec­chi-Tiefe, in Gewässern zu bestim­men. Neben dieser ver­ant­wor­tungs­vol­len Aufgabe be­di­ent Kai auch, auf Grund seiner Er­fahrung, die CTD und den Van-Veen-Gre­ifer und bereitet zusam­men mit So­eren LanceALot für den Ein­satz vor. 

Bei wis­senschaft­lichen Aus­fahrten sind, neben den forschenden Tätigkeiten, Vor- und Nachar­beiten ebenso von Bedeu­tung. Da na­hezu alle Ex­per­i­mente an Bord nun abgeschlossen sind, müssen die hoch­tech­nis­chen Ger­ätschaften und Arbeits­ma­ter­i­alien wieder flug­sicher ver­staut wer­den. Jedes Ein­zelteil des Un­ter­wasser­ro­b­oters LanceALot wird de­mon­tiert, die Mik­roskope vor­sichtig au­s­ein­ander­gen­om­men. Die ges­am­melten Proben müssen in Kühl­boxen für den Trans­port einge­packt wer­den, auch die Sec­chi-Scheibe kommt zurück in die vorgese­hene Za­rges-Box (eine Trans­portkiste aus Alu­minium).

Kai mit seiner Secchi-Scheibe.
Kai mit seiner Secchi-Scheibe. Foto: © MARUM, Universität Bremen
Kai bedient nicht nur die Secchi-Scheibe, sondern auch den Lander LanceALot.
Kai bedient nicht nur die Secchi-Scheibe, sondern auch den Lander LanceALot. Foto: © MARUM, Universität Bremen
Alles passt auf dem Rückweg gerade so wieder in den Container.
Alles passt auf dem Rückweg gerade so wieder in den Container. Foto: © MARUM, Universität Bremen
Der Container wird schließlich abgeholt und nach Bremen geschickt.
Der Container wird schließlich abgeholt und nach Bremen geschickt. Foto: © MARUM, Universität Bremen
Am Ende der Reise werden alle kleinen und größeren Kisten in einem Container verstaut.
Am Ende der Reise werden alle kleinen und größeren Kisten in einem Container verstaut. Foto: © MARUM, Universität Bremen
Harte Arbeit, das Packen!
Harte Arbeit, das Packen! Foto: © MARUM, Universität Bremen
Eine Seekarte mit den Forschungsstationen der Expedition POS 531.
Eine Seekarte mit den Forschungsstationen der Expedition POS 531. Foto: © MARUM, Universität Bremen
Nach und nach verschwinden die Kisten und Paletten im Container.
Nach und nach verschwinden die Kisten und Paletten im Container. Foto: © MARUM, Universität Bremen

Die Aus­rüs­tung wird ver­packt in vielen kleinen und großen Kisten, die ge­mein­sam mit Ro­boter und Mess­ger­äten so sper­rig sind, dass ein gan­zer Con­tainer damit ge­füllt wird. Da die Ger­äte so­fort zu Hause so­fort wieder einge­setzt wer­den, mussten und müssen die Fors­cher­innen und Forscher an Ei­gengepäck sparen und zusätz­liches Forschungs­ma­ter­ial im ei­genen Gepäck un­ter­brin­gen – zum Glück kann man an Bord Wäsche waschen.

Wenn un­er­fahrene Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftler an Bord kom­men, stel­len sie die Mannschaft im­mer wieder vor Heraus­for­der­ungen. Um über die Wech­selspre­chan­lage die Ein­sätze zu koordinieren, müssen klare An­sagen gemacht wer­den. Die festgelegte Ab­folge für eine An­frage be­steht aus ‚Ad­ressat‘ für ‚Sender‘ – „Achtung“ – An­frage – Be­stä­ti­gung. Erst dann dür­fen Ger­äte ins Wasser gelassen wer­den. Be­di­ent der er­fahrene Matrose Matze die Winde, wo es laut von Wind und Winden­lärm ist, lassen ihn genuschelte, un­klare Durch­sagen die Winde vor­sicht­shal­ber stop­pen. Es dauert et­was, bis das Forschung­steam sich klar und in an­gemessener Laut­stärke über die Wech­selspre­chan­lage aus­drückt. Hinzu kommt, dass über­mo­tivierte, aber un­er­fahrene junge Forschende mit Vorliebe im Weg stehen, an­statt wirk­lich hil­freich zu sein. Deswe­gen laufen die er­sten paar Tage et­was stockend, bis sich Mannschaft und das Forschung­steam au­fein­ander einges­tellt haben.

Die Aufgaben an Bord der FS PO­S­EIDON sind klar auf­geteilt. Die Be­satzung be­steht aus 15 Mit­gliedern und um­fasst Brücke, Maschine, Deck und Ver­sor­gung.

Dirk ist er­ster Of­f­iz­ier auf der Brücke der PO­S­EIDON. Er steuert das Schiff ein Drit­tel der Zeit in vier Stun­den-Schichten im Wech­sel mit Kapitän Mattes und dem zweiten Of­f­iz­ier Remo. Dirk ist über Um­wege Naut­iker ge­worden, doch im­mer mit dem Ziel vor Au­gen. Nachdem er in der DDR Matrose gel­ernt hatte, begann er nach dem Wehrdi­enst für sieben Jahre eine Un­ter­of­f­iz­ier­slauf­bahn bei der Mar­ine. Danach be­suchte er die Seefahrtsschule in Warnemünde und fährt seit­dem auf deutschen Forschungsschif­fen.

Beim Be­such auf der Brücke erklärt er, wie die PO­S­EIDON gesteuert wird. Als betagtes Schiff ver­fügt sie zwar über ein elektron­isches Nav­ig­a­tionssys­tem. Dieses wird aber noch er­gänzt durch old school Papi­erkarten, in die der Kurs von Hand eingezeich­net wird. Während der Fahrt sitzt er am Steuer­stand mit Pan­or­amablick nach vorn und steuert das Schiff über die end­los er­schein­enden Ozeane un­seres Plan­eten Erde. Während der Forschungssta­tionen wird der hintere, kleinere Steuer­stand mit Blick auf die Winde, von der die wis­senschaft­lichen Ger­äte wie die CTD ins Wasser gelassen wer­den, be­setzt. Dann ist es wichtig, das Schiff auf Po­s­i­tion zu hal­ten. Dafür steuert Dirk von Hand nach, um das Schiff in den Wind zu stel­len und Tiefen­strömun­gen aus­zugleichen. Auf keinen Fall darf das Ka­bel der Winde an der Bor­d­wand sch­euern oder, noch schlim­mer, die CTD beim Hieven von un­ten ge­gen das Schiff sch­la­gen – sonst gib­t’s Ärger mit dem Boots­mann. Die Kom­munika­tion mit Deck und Maschine fin­det hauptsäch­lich über die Wech­selspre­chan­lage statt.

‚Die Brügge ist der Kopp, aber die Maschiene ist dat Herz vom Dampfer.‘

Chief-Mate Hans führt die Maschine. Im Maschinen­raum arbeiten sehr, sehr, sehr tolle Leute wie Carsten aus Cux­haven, Ju­lian und der Elektriker Micha, alle drei Tage 24 Stun­den Bereit­schafts­di­enst, mit Alarm­panel auf der Kam­mer. Aber die Maschin­isten arbeiten präventiv, so­dass fast nie Prob­leme mit dem Mo­tor oder der tech­nis­chen Ein­rich­tung auftre­ten. Die Reederei stellt dafür die nöti­gen Ma­ter­ialen und Er­satzteile. Die Zusammen­arbeit zwis­chen der Schiffs­besatzung und der Reederei ist vor­bild­lich.

Boots­mann Achim stellt die Ver­bindung zwis­chen Brücke und Deck­mannschaft dar. Er ist ver­ant­wort­lich für Arbeiten draußen an Deck und sorgt dafür, dass das 43 Jahre alte Schiff im­mer top in Schuss ist. Frank fährt nor­maler­weise auch als Boots­mann, was er als Er­fahrung an Deck mit­bringt, und ist nur auf dieser Aus­fahrt als Schiff­s­mech­aniker dabei. Zum Boots­mann ist es für Fe­lix, der im drit­ten Jahr seiner Aus­b­ildung zum Schiff­s­mech­aniker ist, noch ein langer Weg. Er kann nach Ab­schluss seiner Aus­b­ildung, die er auf Forschungsschif­fen wie der AL­KOR auf Ost­see und Nord­see und der MET­EOR ab­solviert, als Decks­besatzung oder in der Maschine fahren. Matze, Bernd und Kuno teilen sich eine der wichtig­sten Aufgaben an Bord, die aus vi­er­stündi­gen, über den Tag ver­teil­ten Wach­schichten be­steht. Dazu kom­men Deck­ar­beiten während der Forschung­sarbeit sowie die In­stand­hal­tung: Maler­arbeiten und Decks­chrub­ben.

Mit das Wichtig­ste für die Moral an Bord ist Koch Patrick, der mor­gens um 5 Uhr auf­steht, um frische Brötchen für alle zu backen. Er kocht zusätz­lich zur nor­malen Bor­dkost auch für wählerische Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftler mit ve­get­ar­ischer und ve­ganer Diät – und es schmeckt al­len. Be­son­dere Situ­ation an Bord eines kleinen Schiffes wie der PO­S­EIDON: Es gibt einen sehr um­sor­genden Stew­ard: Bernd. In der Of­f­iz­iersmesse kann sich das Team an einen eingedeck­ten Tisch set­zen, an denen ihnen Bernd die gewün­schte Vari­ation des Tages­gerichts kre­denzt – Ta­ges­suppe, Haupt­gericht, Nachsch­lag, Nacht­isch!

 
 

Lo­g­buchein­trag 5 von POS531

Freitag, der 27. Januar 2019, neun Uhr abends. Es herrscht reges Treiben auf der FS PO­S­EIDON, während LanceALot noch im­mer 60 Meter unter dem Schiff Daten aus dem Meeres­boden saugt. Ha­gen, Alek, Jan-Hendrik und Len­nart arbeiten mit­tler­weile die dritte lange Schickt im Nas­slabor. Dies­mal mit Schichtarbeit und reger Un­ter­stützung von Jana, Han­nah, Kai und So­eren. Denn die Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftler sind am Ende ihrer Kräfte an­gelangt. Nur einen Tag zu­vor haben sie er­fol­greich die 600 Meter tiefe Schel­frand­sta­tion abgeschlossen. Al­lerd­ings mit einem Ruhetag dazwis­chen, an dem nur In Situ Kam­era und CTD (siehe Blo­gein­trag vom 22. Januar) auf einer Transekt ge­fahren wurde.

Steffen und Morten beim Kalibrien der Partikelkamera. Foto: MARUM, Universität Bremen
Steffen und Morten beim Kalibrien der Partikelkamera. Foto: MARUM, Universität Bremen
Filter mit winzigen, schwarzen Augen von Garnelen. Foto: MARUM, Universität Bremen
Filter mit winzigen, schwarzen Augen von Garnelen. Foto: MARUM, Universität Bremen

Zurzeit ist das 60 Meter tiefe, sehr produkt­ive Schelf an der Reihe. Mit­ten in der Nacht treibt in trüber, tris­ter Ein­samkeit das Schiff durch eine di­chte Al­gen­blüte, ge­folgt von einem riesigen Schwarm kleiner Gar­nelen, die die Fil­ter des Teams ver­stop­fen und für vorüberge­hende Panik und Traurigkeit sor­gen, da oft nur noch die win­zi­gen schwar­zen Au­gen übrigbleiben. Um zehn Uhr des näch­sten Mor­gens ist es end­lich so­weit: Die 1271. Probe ist ver­s­chraubt, bes­chriftet und wandert, un­ter­legt mit Europes „Fi­nal Count­down“, fei­er­lich in den Ge­fri­er­s­chrank. Der rest­liche Tag wird en­tweder im Bett und auf dem Sonnen­deck ver­bracht, denn nun auch die An­span­nung der let­zten Tage ist weg.

Als LanceALot freudestrah­lend von So­eren und Kai in die Arme gen­om­men wird und die ersehnten Daten end­lich aus­ge­lesen wer­den können, ver­lässt das Schiff die ruhi­gen und son­ni­gen Gewässer des Schelfs mit Kurs auf die let­zte Sta­tion dieser Aus­fahrt. Auf dem Weg wird im­mer mal wieder an­ge­hal­ten, um die CTD und an­dere Forschungs­ger­äte teil­weise bis zu 2.000 Meter tief ins Nass zu lassen. Neben den zu­vor er­wäh­nten Inkuba­tionen an Sed­i­mentkernen messen Han­nah und Jana die Konzen­tra­tion des at­trakt­iven Nähr­stoffes Am­monium im aus der Tiefe gen­om­menen Wasser, das eine wichtige Mess­größe im Stick­stoffkre­is­lauf darstellt.

Wie kann über­haupt Kohlen­stoff­di­oxid als Bio­masse im Ozean gespeich­ert wer­den, wenn doch alle Al­gen, die an der Ober­fläche Pho­to­syn­these be­treiben, früher oder später aufge­fressen wer­den? Diese Frage ver­suchen Fahrtleiter Morten und sein quell­frischer Dok­t­or­and Stef­fen mit ihrer Forschung an Partikeln zu beant­worten. Partikel im Meer messen eine Länge von Mikro- bis Mil­li­metern und be­stehen zum Beis­piel aus den Hül­len toter Al­gen und Kreb­stier­chen, die zusam­mengeklebt wer­den vom Schleim (Suck­er­stof­fen), den viele Al­gen ab­son­dern. Dazu kom­men al­ler­lei Kleins­tle­bewesen und Bak­ter­ien, die von den Partikeln leben und sie lang­sam auf­fressen. Ist ein Partikel groß und schwer genug, be­ginnt er zu sinken. Während der Ozean in den oberen 100 Metern meist tur­bu­lent und durch­wir­belt ist, ist die Tief­see viel ruhi­ger. Hat ein Partikel es also ein­mal geschafft, aus der Ober­flächenschicht her­unterzu­sinken, kann er nicht mehr zurück­gewir­belt wer­den. Er tritt dann seinen tausende Meter weiten Weg zum Meeres­grund an.

Um diese Partikel zu er­forschen, hat Morten über die Jahre eine Reihe hoch­spezi­fis­cher Ger­ätschaften en­twick­elt. Parade­beis­piel: Eine neue In Situ-kam­era. Diese stellt ein Mini­aturfo­tostu­dio für Partikel mit selb­stauslösender Kam­era, Blitz und schwar­zer Lein­wand dar, das ins Wasser her­ab­gelassen wer­den kann, um Partikel zu zäh­len und messen. Dazu ist an der In Situ-Kam­era auch eine hoch­fre­quente In­frarotkam­era mon­tiert. Die In­frarot­funk­tion er­mög­licht es, heim­liche Bilder von kleinen, an Partikeln knab­bernden Kreb­stier­chen aufzun­eh­men, ohne dass sie es merken. Morten wäre aber nicht Morten, wenn er den Partikeln nicht auch hin­ter­her­ja­gen würde. Er fängt sie mit einer treibenden Partikel­falle. Die Falle be­steht aus nach oben of­fenen Röhren, die sen­krecht im Wasser stehen und mit schwer­erem Wasser mit leicht er­höhten Salzge­halt ge­füllt sind. Die Partikel sinken in die Röhren hinein und können damit an Bord ge­b­racht wer­den. An den Röhren ist eine Kam­era an­ge­b­racht, und durch mehr­ere Bilder von einem Partikel können Morten und Stef­fen die Sinkgeschwindigkeit von ein­zelnen Partikeln bestim­men.

Die Partikel, die Morten und Stef­fen in die Falle ge­hen, se­hen sie sich un­term Mik­roskop an und ver­messen sie in einem tem­per­ier­ten Aquar­ium. In­dem sie einen lang­samen Wasser­strom von un­ten ein­stel­len, bis ein Partikel weder sinkt noch auf­steigt, stel­len sie fest, wie stark der Strom sein muss, um den Partikel zu sta­bil­is­ieren. So können sie auf die Sinkgeschwindigkeit des Partikels schließen. Mit einem Mik­rosensor für Sauer­stoff piksen sie in den Partikel und messen in 0,02 Mil­li­meters­ch­rit­ten, wie viel vom Partikel unter Sauer­stoff­ver­brauch abge­baut wird. Schließ­lich wer­den die Partikel get­rock­net und zu Hause mit sens­iblen Waa­gen ge­wo­gen und die In­halte von Kohlen­stoff und Stick­stoff gemessen. An­hand der mith­ilfe der ges­am­melten Daten geschätzten Partikel­menge im Ozean, der Masse eines Partikels, seiner Ab­baur­ate und seiner Sinkgeschwindigkeit er­rechnen die beiden, wie viel Bio­masse pro Quad­rat­meter aus dem licht­durch­fluteten Ober­flächenozean in die Tief­see hin­ab­sinkt. Das so ge­wonnene Wis­sen hilft uns zu ver­stehen, wie Kohlen­stoff­di­oxid durch den Ex­port

Morten und Steffen beim Aussetzen der Treibfalle. Foto: MARUM, Universität Bremen
Morten und Steffen beim Aussetzen der Treibfalle. Foto: MARUM, Universität Bremen
Mikroskopbild von marinen Partikeln. Foto: MARUM, Universität Bremen
Mikroskopbild von marinen Partikeln. Foto: MARUM, Universität Bremen
 
 

Lo­g­buchein­trag 4 von POS531

Wir schreiben den 23. Januar 2019. Es ist mor­gens. Noch im­mer arbeiten Teile des Teams im Labor, und die Er­mü­dung ist ihnen ins Gesicht ges­chrieben. Dem Rest der Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftler fällt es während­dessen schwer, sich in ihren Ko­jen zu hal­ten, denn heute ist et­was an­ders. Die See ist aufgewühlt und das Schiff den Ge­wal­ten aus­ge­setzt. So­fort finden sich ein­ige Forschende auf der Brücke ein, um die ak­tuelle Situ­ation zu er­fra­gen: Beim An­blick des Fahrtleit­ers fällt al­len Teil­nehmern so­fort das Leuchten in den Au­gen und das leichte Schmun­zeln des Dänen auf. Beides in Kom­bin­a­tion lässt großartige Neuigkeiten erahnen. In en­ger Zusammen­arbeit mit der Leit­s­telle hat er es geschafft: Wir haben die Genehmi­gung, an das marokkan­is­che Schelf zu fahren.

Die Er­leichter­ung ist groß, alle lie­gen sich vor Freude in den Ar­men. Der Kapitän zögert keine Minute und setzt Kurs mit voller Fahrt auf Kap Blanc. Zugegeben, bei der FS Po­s­eidon sind das nur knapp zehn Knoten, und bei den starken Pas­sa­twinden und ho­hen Wel­len er­reichen wir diese Geschwindigkeit nicht. Es reicht den­noch, um in weni­gen Stun­den in das ge­plante Bep­rob­ungs­ge­biet zu kom­men. Während die let­zten Vorbereit­un­gen laufen, wird das Meer lang­sam ruhi­ger, die Luft wärmer und merk­lich schwüler. Nachmit­tags um vier befinden wir uns auf dem Kontin­ent­alschelf, vier naut­ische Mei­len ent­fernt von Mauretan­ien, un­ter­halb von uns lie­gen „nur noch“ 30 Meter Wasser­säule. Das Ziel für den verbleibenden Tag ist der sichere Ein­satz des Un­ter­wasser-Ro­boters „LanceALot“.

Blick auf die marokkanische Küste.
Blick auf die marokkanische Küste. Foto: MARUM, Universität Bremen
Der Roboter LanceALot wird ins Wasser gelassen.
Der Roboter LanceALot wird ins Wasser gelassen. Foto: MARUM, Universität Bremen

Han­nah, So­eren und Kai schließen die let­zten Pro­gram­mier­ungen ab und be­sprechen mit der Decks­mannschaft den Ein­satz. 20 Meter Met­eor­leine mit 25 Kilo­gramm Fisc­herku­geln, dann Schäkel-Ring-Schäkel und 50 Meter Schwimmleine, abgeschlossen mit Blub, Sig­nal­leuchte und Re­flektor. Der Ein­satz von Un­ter­wasser­ger­äten ist im­mer mit einem sehr großen Arbeit­saufwand ver­bunden und setzt eine akribis­che Planung voraus. Nur so kann gewähr­leistet wer­den, dass die Ger­äte auch wieder zurück­kom­men. So­eren zieht das let­zte Ka­bel aus LanceALot, und jetzt liegt alles in den Händen der Decks­mannschaft. Durch ihre jahrzehn­telange Er­fahrung wird der 600 Kilo­gramm schwere Ro­boter mit weni­gen Hand­grif­fen und klaren Kom­mandos vom Boots­mann mit dem Kran in die blau-grüne Tiefe hin­ab­lassen. Mit je­dem Meter Leine ver­schwin­det mehr von der Sil­hou­ette, und dann heißt es ab­warten. LanceALot misst jetzt 24 Stun­den lang die Prozesse im und am sandi­gen Meeres­boden. Das Mess­pro­gramm um­fasst Nähr­stoffmes­sun­gen, Strömun­gen und als In­dikator für die mik­robi­elle Akt­iv­ität Sauer­stof­feindringtiefen in den Sand. Zusätz­lich wer­den der Meeres­boden ges­cannt und Fo­tos auf­gen­om­men.

Am näch­sten Mor­gen geht es früh weiter. Die Mes­sun­gen vom Meeres­boden al­leine reichen nicht aus, deswe­gen sol­len zusätz­lich Para­meter wie mik­robi­elle Akt­iv­ität und Nähr­stoffe bestimmt wer­den. Dafür wer­den mit dem so­genan­nten Van Veen Gre­ifer zun­ächst viele kleinere Proben vom Meeres­grund an Deck geschafft. An­schließend lässt die Mannschaft den Mul­ticorer herab, ein Gerät, mit dem mehr­ere Sed­i­ment­proben, so­genan­nte Kerne, aus dem Meeres­boden gen­om­men wer­den können. Sein Ein­satz er­fordert fili­grane mech­an­is­che Ein­stel­lungen, und es un­ter­liegt im­mer einer gewis­sen Willkür, wie gut das Gerät funk­tioniert; gerade in Sand. De­shalb ist die Span­nung groß, als das Gerät wieder an Deck kommt. Die prall ge­füll­ten Röhren geben aber An­lass zum Freuden­ju­bel. In den näch­sten Stun­den heißt es nun für uns, Proben zu bearbeiten und zu ana­lysieren. In Reaktoren und Inkuba­tionen wird die Akt­iv­ität der Al­gen und Bak­ter­ien im Sand bestimmt. Und während all das an Deck und im Labor passiert, misst LanceALot ein­sam am Meeres­boden und die Stun­den verge­hen.

Unterwasserbild von LanceALot wärend der Roboter den Meeresboden vermisst. Foto: MARUM, Universität Bremen
Unterwasserbild von LanceALot wärend der Roboter den Meeresboden vermisst. Foto: MARUM, Universität Bremen
 

Lo­g­buchein­trag 3 von POS531

Am 21. Januar kom­men wir nach zweie­inein­halb Ta­gen Fahrt auf ho­her See an un­serem er­sten Ein­satzort an; außer­halb der Ho­heits­gewässer an­derer Staaten. Die Aufre­gung ist groß. Das er­ste Mal können wir einen Teil des mit­gen­om­menen Equip­ments ins Wasser lassen, die er­sten Daten er­heben und Proben neh­men. Eines der wichtig­sten In­stru­mente al­ler Meereswis­senschaftler ist die CTD. CTD steht für Con­duct­iv­ity (Leit­fähigkeit), Tem­per­at­ure (Tem­per­atur) und Depth (Tiefe). Im­mer, wenn es auf See geht, wird eine CTD-Rosette ins Wasser gelassen und mit ihr ein Tiefen­pro­fil er­stellt, das uns Auf­schluss über den Salzge­halt, die Tem­per­atur, die Sauer­stoffkonzen­tra­tion, die Trübung des Wassers und den Chloro­phyllge­halt gibt, und das von der licht­durch­fluteten Ober­fläche bis in die finstere Tief­see.

Soeren und Steffen bereiten die In Situ-Kamera und dem Multicorer vor. Rechts im Bild: Eine CTD-Rosette. Foto: MARUM, Universität Bremen
Soeren und Steffen bereiten die In Situ-Kamera und dem Multicorer vor. Rechts im Bild: Eine CTD-Rosette. Foto: MARUM, Universität Bremen
Soeren, Kai, Jan-Hendrik, Hannah, Steffen und Lennart beobachten die CTD unter Wasser. Foto: MARUM, Universität Bremen
Soeren, Kai, Jan-Hendrik, Hannah, Steffen und Lennart beobachten die CTD unter Wasser. Foto: MARUM, Universität Bremen

Die CTD-Rosette [Bild: Rosette – Rosette] be­steht aus einem Dutzend Flaschen, die of­fen sind und von Wasser durch­strömt wer­den, während sie her­untergelassen wer­den. Diese Flaschen lassen sich in­di­vidu­ell auf Knopf­druck bei der gewün­schten Tiefe schließen. Mit diesem Gerät sam­meln wir Wasser­proben aus bis zu 1000 Metern Tiefe, die ganz schön „cool“, also kalt, sind. Für die er­fahrenen Seeleute an Bord der FS PO­S­EIDON ist es hart und an­s­pruchs­voll, wenn sie bei wo­gen­den Wel­len auf ho­her See sol­che großen Ger­äte zu Wasser lassen.

Den Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftlern ist bang, denn ihnen stehen 24 Stun­den Arbeit be­vor. Jan-Hendrik und Alek er­forschen, wie die Aber­mil­lionen Mik­roal­gen im Ozean ihre En­er­gie in einem langket­ti­gen Zucker speich­ern, ähn­lich wie Pflan­zen an Land, zum Beis­piel Weizen, in Form von Stärke. In den Mik­roal­gen heißen diese Zuck­er­ketten Lam­in­arin. Diese Zucker dienen wahr­schein­lich Kleinkreb­stier­chen, den Cope­poden, als Nahrung. Alek hat zur Aufgabe, nur unter Ein­satz seiner Mus­kelkraft, ein Plank­ton­netz jede Stunde zehn Meter tief im Meer zu versen­ken und ge­füllt mit den Kreb­stier­chen wieder hochzuhiefen. Ein ums an­dere Mal ist aufre­gender Bei­fang im Netz. So ist er auch nur knapp einem der ge­fähr­lich­sten Meeres­be­wohner über­haupt en­tkom­men. Die Por­tu­gies­is­che Galeere, die er mor­gens um drei im Netz fängt, ver­letzt zum Glück niemanden und schwimmt nun auf Suche nach Beute noch kleiner als Alek wieder in den Weiten des At­lantiks.

Wie wichtig sind den Meeres­be­wohnern die Zucker? Um das herauszufinden, ver­brin­gen Ha­gen und Len­nart mit den an­deren Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftlern 24 Stun­den im Nas­slabor des Schiffes. Hier heraus sol­len die wichti­gen Ergeb­n­isse für Ha­gens Mas­ter­arbeit „fließen“ – im wahr­sten Sinne des Wor­tes. Es wer­den Zucker ex­trah­iert. Dazu läuft sechs Mal par­al­lel vorge­fil­tertes Meer­wasser über ein spez­i­elles Ma­ter­ial, welches die Zucker von Salz und Wasser trennt, so­dass man sie an­schließend besser ana­lysieren kann. Insges­amt entstehen so 150 Proben von neun Uhr mor­gens bis neun Uhr mor­gens am fol­genden Tag. Denn Meer­wasser ist nicht nur salzig, son­dern auch süß.

 

Doch 24 Stun­den „non stop“ fok­ussiert zu arbeiten, lässt auch den er­fahren­sten und här­testen Forschenden nicht kalt. Nach vielen Stun­den auf den Beinen um vier Uhr mor­gens ver­schwimmt die Sicht und Arbeits­abläufe, die schon 18 Mal zu­vor durchge­führt wur­den, machen einen ver­rückt. Über keinen Witz kann mehr gelacht wer­den, und jedes Lied, das aus der Mu­sikbox tönt, klingt gleich – denn die Playl­ist ist kurz. Die Frage, die sich nach dieser er­müdenden Zeit einem stellt, ist: warum ei­gent­lich? Jeder wird da­rauf eine an­dere An­t­wort geben. Doch eines ist al­len klar, mit­ten in der Nacht, nach vielen Stun­den der Arbeit, können Proben nur er­fol­greich gen­om­men wer­den, wenn alle zusammen­arbeiten; fällt mal je­mand aus, muss schon der oder die Näch­ste in den Startlöch­ern stehen.

 

Hagen, Hannah und Jan-Hendrik nach 24 Stunden Arbeit im Labor. Foto: MARUM, Universität Bremen
Hagen, Hannah und Jan-Hendrik nach 24 Stunden Arbeit im Labor. Foto: MARUM, Universität Bremen
Mikroskopischer Blick in eine Phytoplanktonprobe. Foto: MARUM, Universität Bremen
Mikroskopischer Blick in eine Phytoplanktonprobe. Foto: MARUM, Universität Bremen
Fang im Netz: eine Portugiesische Galeere. Foto: MARUM, Universität Bremen
Fang im Netz: eine Portugiesische Galeere. Foto: MARUM, Universität Bremen
 
 

Um mit den Sich­er­heits­vors­chriften ver­traut zu wer­den, gibt der zweite Of­f­iz­ier uns eine Un­ter­weisung, welche unter an­derem aus einem Probeal­arm, bei dem die ges­amte Schiff­s­mannschaft an­zutre­ten hat, und aus dem An­ziehen des Über­lebensan­zugs in­ner­halb von nur zwei Minuten be­steht.

Schon während der Sich­er­heit­sun­ter­weisung leiden die er­sten Team­mit­glieder unter dem starken Wel­lengang und sind gezwun­gen, an der frischen Luft an Deck zu bleiben. Seekrankheit wird von nun an eines der Dinge sein, die stetig in un­seren Köp­fen präsent ist. Helfen wird hier nur ein ge­füll­ter Magen, frische See­luft und Medika­mente. Auch Ablen­kung hilft. Der Blick auf die end­los er­schein­ende See lässt einen das flaue Ge­fühl im Magen kurz ver­gessen, und beim An­blick der un­terge­henden Sonne fängt man an, die Fahrt so richtig zu genießen.

Sören und Kai hinge­gen len­ken sich mit der Vorbereit­ung des hoch­tech­nis­chen Landers ab. In mühevoller Klein­starbeit müssen kleine bis große Ger­äte an­ges­chraubt, justiert und pro­gram­miert wer­den. Nach einem ge­halt­vol­len Abend­brot tref­fen sich alle Mit­glieder zur Teambe­sprechung. Hier wer­den die Ein­satzorte und alles Wichtige für die kom­menden Tage be­sprochen.

MARUM LanceALot - POS531
LanceALot Lander auf dem Deck der POSEIDON. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
MARUM POS531 - Sonnenuntergang
Sonnenuntergang vor Afrika. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
LanceALot Lander auf dem Deck. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
LanceALot Lander auf dem Deck. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Hannah, Morten, Hagen, Steffen, Jan-Hendrik und Jana bei der wissenschaftlichen Besprechung. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Hannah, Morten, Hagen, Steffen, Jan-Hendrik und Jana bei der wissenschaftlichen Besprechung. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Morten und Hagen bei Sicherheitseinführung. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Morten und Hagen bei Sicherheitseinführung. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
 
 

Lo­g­buchein­trag 1 von POS531

Nach mehr­eren Jahren der Vorbereit­ung soll es am 15. Januar end­lich so­weit sein und die Re­ise in Rich­tung Gran Ca­naria starten, um dort an Bord der FS PO­S­EIDON zu ge­hen. Am frühen Mor­gen des 14. Janu­ars er­reichte uns al­lerd­ings die er­ste Schock­na­chricht: Das Sich­er­heit­sper­sonal am Bremer Flughafen kündigt an, ab dem 15. Januar zu streiken, was wahr­schein­lich den Aus­fall un­seres Fluges bedeutet. Mit einem Mal steht die ganze Ex­ped­i­tion, das ganze Vorhaben durch dieses so willkür­lich er­schein­ende Ereignis auf der Kippe. Nach mehr­eren Stun­den voller Tele­fon­ate und Ban­gen können neue Flüge über mehr­ere Um­wege or­gan­is­iert wer­den, die Ab­re­ise er­folgt 14 Stun­den früher als ge­plant am sel­ben Abend. Wir sind also wenig ver­spätet mit einer Pro­peller­maschine nach Zürich ge­flo­gen. Der Kapitän gab an, dass wir Rück­en­wind haben wer­den und so sind wir dann doch pünkt­lich in Zürich an­gekom­men und kon­nten umge­hend zu un­serer Un­ter­kunft ge­fahren wer­den. Un­ser aufgegebenes Gepäck wurde zur Über­ras­chung ein­i­ger bis ans Ziel durchgecheckt. Das bedeutet für viele von uns: Die Zahn­pflege muss auf den näch­sten Tag zwangs­ver­schoben wer­den. Dieses kleine Prob­lem zeigt, wie wichtig Kom­munika­tion in­ner­halb eines Teams ist. Zum Glück war es in diesem Fall re­lativ be­lan­glos und nicht weiter tra­gisch.

Am näch­sten Tag ging es für uns nach dem Früh­stück direkt wieder zum Züricher Flughafen, an dem wir mit der Air­line „Edel­weiss“ nach Gran Ca­naria flo­gen. Dort be­grüßte uns die Sonne, die wir in Deutsch­land schon so sehr ver­misst haben. Das Gepäck war voll­ständig und da­her kon­nten wir ohne Kom­p­lika­tionen in un­serem Hotel einchecken. Bei einem Tapas-Es­sen in Las Pal­mas kon­nten sich die Team­mit­glieder kennen­lernen und diejeni­gen, die sich schon kennen, ihre Bekan­ntschaft ver­tiefen, in­dem sie sich so­wohl über private als auch arbeits­bezo­gene The­men aus­tauschten.

Am 16. Januar machten wir uns auf den Weg zum Hafen, um die FS PO­S­EIDON für un­sere Ex­ped­i­tion zu rüsten. Hier­bei mussten wir uns zun­ächst auf selbst trans­por­tiertes Equip­ment bes­chränken, da der Con­tainer, in dem un­sere Aus­rüs­tung ver­schifft wurde, ver­spätet ein­traf. Als es dann end­lich so­weit war, haben wir alles au­fladen können und be­gonnen un­sere Labore ein­zurichten.

 

 
 

BLOGARCHIV

Blog aus Spitzber­gen, 2018

Rudolf Amann, Kathrin Büttner, Katrin Knittel, Sebastian Miksch und Jörg Wulf in Longyearbyen auf Spitzbergen

Keine Spur vom Weih­nachts­mann (Spitzber­gen, Nor­we­gen), 17.12.2018

Ein etwas anderer Forschungsblog aus Spitzbergen

Von Rudolf Amann, Kath­rin Büttner, Kat­rin Knit­tel, Se­bastian Miksch und Jörg Wulf

Am 13. Dezem­ber 2018 star­tete direkt von un­serer In­sti­tuts-Weih­nachts­feier (bekannt als Ju­le­frokost) – genauer gesagt nach dem Räuch­er­fisch und vor dem Schinken - eine Ex­ped­i­tion der Ab­teilung für Moleku­lare Öko­lo­gie nach Longyearbyen auf Spitzber­gen. weiterlesen ....

Our Blog from Me­te­or 148/​​2 "Er­e­BUS", 2018

Logo MS Meteor
M148/2 „EreBUS“: July 1st, 2018 (Walvis Bay, Namibia) - July 20, 2018 (Las Palmas, Spain)

The Met­eor Ex­ped­i­tion M148/​2 “Ere­BUS” aims to in­vest­ig­ate the mi­cro­bial pro­cesses pro­du­cing and con­sum­ing the trace green - house gases (TGG) meth­ane and ni­trous ox­ide in the Benguela Up­welling Sys­tem (BUS) and phys­ical and geo­chem­ical con­trols reg­u­lat­ing these pro­cesses.

Weekly Report 1

Weekly Report 2

Weekly Report 3

Weekly Report 4

Our Blog from FS Sonne - SO261

On March 2nd, an in­ter­na­tional team of re­search­ers led by Pro­fessor Ron­nie N. Glud (Uni­versity of South­ern Den­mark, Odense) and Dr. Frank Wen­zhöfer (Max Planck In­sti­tute for Mar­ine Mi­cro­bi­o­logy, Bre­men) em­barked on a 32 days cruise on the Ger­man re­search ves­sel SONNE to the Atacama Trench in the Pa­cific Ocean.The aim of the ex­ped­i­tion is to ex­plore life at 8,000 m wa­ter depth and to un­der­stand the im­port­ance of the trench for re­gional car­bon and ni­tro­gen cyc­ling.

Ex­ped­i­tion 2016

Ex­ped­i­tion 2015

 
Sonne SO245: UL­TRA­PAC in the South Pa­cific Gyre

7.12.2015 Prequel
29.12.2015 First report
1.1.2016 Second report
4.1.2016 Happy New Year from S 23°30' W 110°00'
6.1.2016 Third report

Ex­ped­i­tion be­fore 2015

 
12. Ok­to­ber 2010
Weblog METEOR 82_3
We dis­covered a new hy­dro­thermal vent
Juli 2008
Sci­ence blog: MET­EOR Ex­ped­i­tion M76/​3 GUINECO -
Pro­cess Stud­ies in the East­ern South At­lantic (PROSA)
Forschung zu Fluid und Gasaus­trit­ten vor West­a­frika

11.Juli 2008 Prequel
17. Juli 2008 Blog by Christina Bienhold
18. Juli 2008 Blog by Jörn Tonnius
Back to Top