Seitenpfad:
  • Ab­tei­lun­gen
  • Emmy-Noe­ther-For­schungs­grup­pe für Or­ga­no­schwe­fel-Kreis­lauf

Emmy-Noe­ther-For­schungs­grup­pe für Or­ga­no­schwe­fel-Kreis­lauf

Organosulfur cycling group
© Max Planck Institute for Marine Microbiology, Bremen

Ei­leen Krö­ber be­schäf­tigt sich in ih­rer For­schung mit or­ga­ni­schen Schwe­fel­ver­bin­dun­gen, wel­che in un­se­ren Mee­ren pro­du­ziert wer­den und eine wich­ti­ge Rol­le beim Kli­ma­wan­del spie­len. Die­se Ver­bin­dun­gen ent­ste­hen in gro­ßen Men­gen in See­gras­wie­sen, Man­gro­ven und Ko­ral­len­rif­fen – Le­bens­räu­me, in de­nen vie­le Wür­mer und Mu­scheln ihre Nah­rung mit­hil­fe sym­bio­ti­scher Bak­te­ri­en ge­win­nen. Hier setzt Krö­bers For­schung an: Bis­her ist nicht be­kannt, in­wie­weit sol­che Sym­bio­sen die kli­ma­ab­küh­len­den Schwe­fel­ver­bin­dun­gen als En­er­gie- und Schwe­fel­quel­le nut­zen und ihre Ab­ga­be in die Um­welt ver­rin­gern.

Kon­kret will Krö­ber in der nun ins Le­ben ge­ru­fe­nen Emmy-Noe­ther-Nach­wuchs­grup­pe er­for­schen, wie or­ga­ni­sche Schwe­fel­ver­bin­dun­gen zur Er­näh­rung von Sym­bio­sen bei­tra­gen. „Ob­wohl die Be­deu­tung die­ser Ver­bin­dun­gen für die Bio­lo­gie und Öko­lo­gie der Mee­re zu­se­hends klar wird, ist er­staun­li­cher­wei­se nicht be­kannt, ob sie von Sym­bio­sen zwi­schen Bak­te­ri­en und Mee­res­tie­ren ge­nutzt wer­den kön­nen“, er­klärt Krö­ber. „Mei­ne ers­ten Er­geb­nis­se zei­gen, dass or­ga­ni­sche Schwe­fel­ver­bin­dun­gen für die Er­näh­rung der Sym­bio­se­part­ner wich­tig sind. Um ein tie­fe­res Ver­ständ­nis ih­rer Be­deu­tung zu ge­win­nen, wer­de ich eine Viel­zahl ver­schie­de­ner mo­derns­ter Me­tho­den nut­zen, bei­spiels­wei­se Me­ta­tran­skrip­to­mik, -pro­teo­mik und -bo­lo­mik, ge­kop­pelt mit Ex­pe­ri­men­ten im La­bor.“

Shallow water environment with seagrasses and clams/mussels

3-9

(c) MPI for Marine Microbiology
5th Euro C1 & BVOC Meeting at the NIOO-KNAW
© Paul Bodelier, NIOO-KNAW, The Netherlands

Mai 2024 - 5. Euro C1 & BVOC Mee­ting am NIOO-KNAW

Wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Zeit beim 5. Euro C1 & BVOC Mee­ting am NIOO-KNAW in den Nie­der­lan­den! Es war toll, so vie­le lei­den­schaft­li­che For­scher und Wis­sen­schaft­ler zu se­hen, die ihre neu­es­ten Ent­de­ckun­gen teil­ten.

Ein gro­ßes Lob an un­se­re Dok­to­ran­din Kris­ti­na, die ihr Pos­ter mit dem Ti­tel "Un­ter den Wel­len: Er­for­schung des Or­ga­no­schwe­fel­kreis­laufs in me­di­ter­ra­nen che­mo­syn­the­ti­schen Sym­bio­sen" prä­sen­tier­te. Ihre Ar­beit zog viel Auf­merk­sam­keit auf sich und führ­te zu wirk­lich in­ter­es­san­ten Ge­sprä­chen.

Herz­li­chen Glück­wunsch an Kris­ti­na und alle, die die­ses Event so groß­ar­tig ge­macht ha­ben!

 

Wir freu­en uns auch, dass das nächs­te Mee­ting hier am MPI in Bre­men statt­fin­den wird. Bleibt also ge­spannt.

Kristina Weinert

Fe­bru­ar 2024 – Kris­ti­na kommt ins Team

Kris­ti­na kommt als neue Dok­to­ran­din in die Or­ga­no­sul­fur Cy­cling Group. Sie wird sich mit dem Me­ta­bo­lis­mus und Kreis­lauf von Or­ga­no­schwe­fel­ver­bin­dun­gen in darm­lo­sen Oli­go­chea­ten und lu­ci­ni­den Mu­scheln be­schäf­tigt.

 

Sep­tem­ber 2023 - Neue Ver­öf­fent­li­chung im Fach­ma­ga­zin BIO­Spek­trum

Back to Top