Seitenpfad:

Sicht­ba­re For­schungs­stär­ke: U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce ver­ste­tigt Zu­sam­men­ar­beit

15.05.2020
Die U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce wird ein ge­mein­nüt­zi­ger Ver­ein

Seit 2016 arbeiten die Universität Bremen und ihre regionalen Partner unter dem Namen U Bremen Research Alliance zusammen – ein Zusammenschluss der Universität und aller Bund-Länder-außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Bremen und Bremerhaven, darunter auch das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie. Die Allianz wird nun durch die Gründung eines gemeinnützigen Vereins weiter verstetigt. Er hilft seinen Mitgliedern sowie internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein inspirierendes Forschungsumfeld sowie exzellente Beratungs- und Serviceangebote zu schaffen.

Von der Tief­see bis ins Welt­all – mit die­sem Slo­gan be­schreibt die U Bre­men Re­se­arch Al­li­anz ihr um­fang­rei­ches For­schungs­spek­trum. Groß ist auch die Zahl der Mit­ar­bei­ten­den: Ins­ge­samt sind in den Mit­glieds­ein­rich­tun­gen der U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce mehr als 6.000 Men­schen be­schäf­tigt. „Be­son­ders in­ten­siv ko­ope­rie­ren wir in vier in­ter­dis­zi­pli­nä­ren und in­sti­tu­tio­nen­über­grei­fen­den Wis­sen­schafts­schwer­punk­ten“, er­läu­tert Pro­fes­so­rin Iris Pi­geot, stell­ver­tre­ten­de Vor­stands­vor­sit­zen­de der Al­li­anz und In­sti­tuts­di­rek­to­rin des Leib­niz-In­sti­tuts für Prä­ven­ti­ons­for­schung und Epi­de­mio­lo­gie – BIPS. Dies sind die Mee­res-, Po­lar und Kli­ma­for­schung, die Ma­te­ri­al­wis­sen­schaf­ten und ihre Tech­no­lo­gi­en, die Ge­sund­heits­wis­sen­schaf­ten so­wie „Minds Me­dia Ma­chi­nes“ – also al­les rund um In­for­ma­ti­on, Ko­gni­ti­on und Ro­bo­tik.

Wel­co­me Cen­ter er­leich­tert den Start in Bre­men

Die Auf­ga­ben der Al­li­anz sind viel­fäl­tig: So stärkt sie die For­schungs­ko­ope­ra­tio­nen, rich­tet die­se stra­te­gisch aus und macht sie nach au­ßen sicht­bar. Den Kern der Al­li­anz bil­det nicht nur die ge­mein­sa­me Nut­zung von In­fra­struk­tu­ren für ge­mein­sa­me For­schungs­pro­jek­te. Auch bie­tet die U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce viel­fäl­ti­ge Ser­vice- und Be­ra­tungs­an­ge­bo­te. Ein Bei­spiel ist das U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce Wel­co­me Cen­ter. Er er­leich­tert Gast­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -wis­sen­schaft­lern so­wie in­ter­na­tio­na­len Gäs­ten das An­kom­men und den Start. Sie und ihre Fa­mi­li­en er­hal­ten hier zum Bei­spiel Hil­fe bei al­len be­hörd­li­chen An­ge­le­gen­hei­ten und der Su­che nach ei­ner ge­eig­ne­ten Woh­nung.

„Wir wol­len Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern eine Um­ge­bung mit bes­ten Ar­beits­be­din­gun­gen bie­ten, um frei, krea­tiv und hoch ko­ope­ra­tiv zu for­schen“, sagt Pro­fes­sor Bernd Scholz-Rei­ter, Vor­stands­vor­sit­zen­der des Ver­eins U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce und Rek­tor der Uni­ver­si­tät Bre­men. „Mit über 50 Ko­ope­ra­ti­ons- und Brü­cken­pro­fes­su­ren, ko­ope­ra­ti­ven Nach­wuchs­grup­pen und durch zahl­rei­che In­fra­struk­tur- und For­schungs­pro­jek­te sind wir in der Al­li­anz mit­ein­an­der ver­bun­den.“ Letzt­lich be­för­de­re eine star­ke Uni­ver­si­tät star­ke au­ßer­uni­ver­si­tä­re For­schungs­ein­rich­tun­gen. „Und star­ke au­ßer­uni­ver­si­tä­re For­schungs­ein­rich­tun­gen för­dern die uni­ver­si­tä­re Ent­wick­lung“, fasst Scholz-Rei­ter die Dy­na­mik die­ser Al­li­anz zu­sam­men.

Wer sind die Mit­glie­der?

Im Rah­men der U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce ar­bei­ten fol­gen­de Ein­rich­tun­gen zu­sam­men:

  1. Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar-und Meeresforschung (AWI)
  2. Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
  3. Deutsches Schifffahrtsmuseum Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM)
  4. Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. - Institut für Raumfahrtsysteme
  5. Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
  6. Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
  7. Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS
  8. Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
  9. Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
  10. Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
  11. Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (MPIMM)
  12. Universität Bremen

Weitere Informationen:

 

www.uni-bremen.de/research-alliance

 

Info-Broschüre der Allianz „Wissenschaft leben. Gemeinsam“ (Deutsch, PDF)

Info-Brochure "Dedicated to science. Together" (English, PDF)

 

Le­sen Sie das For­schungs-Ma­ga­zin „Im­pact“ der  U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce, das zwei­mal im Jahr er­scheint.

Ausgabe 1 finden sie hier 

 

Fragen beantwortet:

Derk Schön­feld
Ge­schäfts­füh­rer
U Bre­men Re­se­arch Al­li­an­ce
Uni­ver­si­tät Bre­men
Tel.: +49 421 218 60019
E-Mail: derk.schoenfeld@vw.uni-bremen.de

Back to Top