- Presse
- Pressemeldungen
- Jan Brüwer erhält den Bremer Studienpreis 2025
Jan Brüwer erhält den Bremer Studienpreis 2025
Dr. Jan Brüwer verfasste seine Dissertation in der Abteilung Molekulare Ökologie am Bremer Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie. Er forschte an Bakteriengemeinschaften in der Nordsee, insbesondere während Frühjahrsblüten rund um die Insel Helgoland. Dabei stellte er fest, dass sich eine Gruppe von Bakterien namens SAR11 während dieser Blüten besonders schnell vermehrt. Trotzdem nahm deren Zellzahl ab. Brüwer und seine Kolleg*innen konnten zeigen, dass es Viren sind, die den SAR 11-Bakterien so zusetzen. Sie verwandeln die befallenen Zellen in Zombies – in einen Übergangszustand zwischen Leben und Tod.
Brüwer schloss seine Doktorarbeit im Mai 2024 mit der Note Summa cum Laude ab. Mittlerweile arbeitet er im Startup Thalassys und trittt demnächst eine Postdoktorandenstelle an der Universität Marburg an. „Ich freue mich sehr, dass meine Forschungsarbeit durch diesen Preis eine zusätzliche Würdigung erfährt. Es fließt viel Leidenschaft und Herzblut, aber auch Zeit und Geld in eine solche Dissertation; da ist diese Anerkennung besonders schön”, sagt Brüwer.
Der Bremer Studienpreis wird von der Gesellschaft der Freunde der Universität Bremen und der Constructor University (unifreunde) verliehen und zeichnet schon seit 1983 herausragende wissenschaftliche Prüfungsleistungen aus. Der Preis für eine Dissertation ist mit 1.000 Euro dotiert, der Preis für eine Master- oder Staatsexamensarbeit mit 500 Euro.
Dissertation von Jan Brüwer:
https://media.suub.uni-bremen.de/bitstreams/6d909ec9-db18-4376-b7e3-22f831c58c3d/download
Mehr über Jan Brüwers Forschung:
https://mpi-bremen.de/Was-man-zaehlt-ist-nicht-unbedingt-das-was-zaehlt.html