Seitenpfad:

Zukunftstag 2025

03.04.2025

Auch dieses Jahr bot der Zu­kunfts­tag wieder zahl­rei­chen Mäd­chen und Jun­gen in ganz Deutsch­land die Mög­lich­keit, in span­nen­de Be­ru­fe hin­ein­zu­schnup­pern. Uns ha­ben 17 Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Al­ter von 10 bis 14 Jah­ren be­sucht.

Zukunftstag 2025
Zukunftstag 2025 © Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie

Nach ei­nem kur­zen Einblick in un­ser In­sti­tut und un­se­re For­schungsmethoden be­rich­te­ten Nicolas Schröder und Laura Pareigis über ihre For­schung und den Alltag eines wissenschaftlichen Mitarbeitenden hier am Max-Planck-In­sti­tut. Im An­schluss ging es auf ei­nen Rund­gang durch un­se­re Elektronikwerkstatt und die Sea-Tech-Hal­le, bei dem die Teil­neh­men­den Einsicht in Bau und Ein­satz ei­ni­ger Groß­ge­rä­te gewinnen und verschiedene Methoden, das passende Instrument für jeden unserer Forschungseinsätze entwickeln zu können, kennenlernen konn­ten. Zwei Schü­ler ver­brach­ten ih­ren Tag in un­se­rer Werk­statt, wo sie ein klei­nes Pro­jekt mit dem Löt­kol­ben um­setz­ten.
Die üb­ri­gen Teil­neh­men­den pack­ten Kescher, Pro­ben­be­häl­ter und Plank­ton­net­ze zu­sam­men, ei­ni­ge zo­gen die Wa­tho­sen über. Dann ging es zum Kuh­gra­ben zur Pro­benah­me. Nach­dem sie ne­ben Würmern, kleinen Fischen, In­sek­ten­lar­ven und Muscheln auch verschiedene Mikroorganismen aus dem Was­ser und vom schlam­mi­gen Bo­den ge­fischt hat­ten, tru­gen die Schülerinnen und Schüler ihre Beu­te ins La­bor. Dort standen die Mikroskope und Be­stim­mungs­bü­cher zur wei­te­ren Analyse der selbst gesammelten Proben be­reit, in denen es einiges in vielfacher Vergrößerung zu entdecken gab. Außerdem zeigte Kathrin Büttner, eine unserer biologisch-technischen Assistentinnen, den Kindern, wie man die DNA einer Banane extrahieren kann.
Nebenbei gab es in einem kniffligen Escape-Game mit dem frisch gesammelten Wissen verschiedene Rätsel zu lösen, um eine kleine Schatzkiste zu öffnen.  

Lie­ben Dank an alle Schü­lerin­nen und Schüler, die am Zu­kunfts­tag bei uns am Max-Planck-In­sti­tut für Ma­ri­ne Mi­kro­bio­lo­gie teil­ge­nom­men ha­ben! Es war ein schö­ner Tag mit euch und wir hof­fen, euch noch ein­mal wie­der zu se­hen – viel­leicht wird der eine oder die an­de­re von euch ja so­gar mal For­scher*in!

Gro­ßer Dank geht zu­sätz­lich an die tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung un­se­rer Mit­ar­bei­ter*in­nen, ohne die die­se Ver­an­stal­tung nicht mög­lich ge­we­sen wäre!

Wir freu­en uns auf das nächs­te Jahr!

Führung durch die Sea-Tech-Hall
Führung durch die Sea-Tech-Hall
Probennahme am Kuhgraben
Probennahme am Kuhgraben
Auf dem Weg vom Kuhgraben zurück ins Institut
Auf dem Weg vom Kuhgraben zurück ins Institut
DNA Extraktion
DNA Extraktion
Probennahme am Kuhgraben
Probennahme am Kuhgraben
Probennahme am Kuhgraben
Probennahme am Kuhgraben
Analyse der Proben im Labor
Analyse der Proben im Labor
Die Kinder beim rätseln im Escape-Game
Die Kinder beim rätseln im Escape-Game
DNA Extraktion
DNA Extraktion
Probennahme im Kuhgraben
Probennahme im Kuhgraben
Probennahme im Kuhgraben
Probennahme im Kuhgraben
Analyse der Proben im Labor
Analyse der Proben im Labor
DNA Extraktion
DNA Extraktion
Probennahme im Kuhgraben
Probennahme im Kuhgraben
Probennahme mit dem Planktonnetz
Probennahme mit dem Planktonnetz
Analyse der Proben im Labor
Analyse der Proben im Labor
Back to Top